11.11.2013

„Kindergarten Kids“: Jubiläums-Tour endet in Völklingen


Auftritt der Kinder des TV Völklingen/Hermann-Röchling-Höhe: Bewegungsspaß mit dem Gymnastikband. Foto: Guldner

Regionalverband Saarbrücken/Völklingen. Seit zehn Jahren gibt es das Programm „Kindergarten Kids in Bewegung“. Und dieses Jubiläum wurde kräftig gefeiert – und zwar in jedem Landkreis des Saarlandes. Den Abschluss der Jubiläums-Tour bildete das Bewegungsfest an diesem Samstag im Regionalverband Saarbrücken.

Zu diesem hatten der TV Völklingen und die Kindertagesstätte Kunterbunt Völklingen in die Hans-Netzer-Halle der Hüttenstadt eingeladen. Begeistert zeigte sich Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Kindergarten Kids in Bewegung ist eine tolle Initiative. Spielerisch wird schon den Kleinsten beigebracht, wie wichtig körperliche Bewegung ist und vor allem, dass sie auch Spaß macht“, erklärte Gillo. Der Direktor erklärte weiter: „Die Kinder erfahren hier, wo ihre eigenen Stärken und Vorlieben liegen und können sie dann gezielt weiter ausbauen. Davon profitieren nicht nur sie selbst, sondern auch das Vereinsleben in unserem Land wird gestärkt.“

Wie gut die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und den Vereinen im Regionalverband funktioniert, das zeigten auch die zahlreichen tollen Auftritte der „Kleinen“ beim Bewegungsfest. Gruselig wurde es beispielsweise beim „Fledermaustanz“ der Kindertagesstätte Kunterbunt. Weitere Vorführungen zeigten der TV Hermann-Röchling Höhe, der TV Völklingen-TSC Royal, die Kindertagesstätte Lauterbach und die Kindertagesstätte Klarenthal. Unterstützt von dem afrikanischen Trommelkünstler Dédé, sangen alle Kinder am Ende des Bühnenprogramms gemeinsam den Song zu „Kids in Bewegung“.

Mit viel Begeisterung verfolgten nicht nur die anwesenden Kinder und Eltern, sondern auch die zahlreichen Ehrengäste, wie beispielsweise  der Oberbürgermeister der Stadt Völklingen, Klaus Lorig, LSVS-Präsident Gerd Meyer oder der Referatsleiter „Schul und Hochschulsport“ des saarländischen Bildungsministeriums, Winfried Demuth, die Darbietungen der Kids.

LSVS-Präsident Meyer verwies auf die großartige Erfolgsbilanz der Initiative: „Bei bisher 260 Kooperationen zwischen Kindergärten und Sportvereinen im Land ist die angestrebte Verbesserung der Bewegungsmotorik auf jeden Fall gelungen“. Im Zuge der dramatischen Entwicklung der Demografie sei es auch wichtig, so Meyer, der Bewegungsarmut Einhalt zu gebieten, damit auch Nachwuchs für die Sportvereine zu gewinnen. Zudem sei erwiesen, „dass verbesserte Motorik die Intelligenz fördert.“

Wissenschaftliche Untersuchungen von Prof. Dr. Georg Wydra vom Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes bestätigen die Erfolge: „Wir haben das Programm von Anfang an intensiv verfolgt und wissenschaftlich begleitet. Wir konnten schnell zeigen, dass die an dem Projekt beteiligten Kinder ihre motorische Leistungsfähigkeit überproportional verbessern konnten“ erklärte Wydra. Aber noch ein Punkt ist für den Wissenschaftler besonders wichtig. „Vor zehn Jahren war das Thema Bewegung in den meisten Kindergärten noch außen vor. Mittlerweile ist dies – auch durch „Kindergarten Kids in Bewegung“ anders geworden. Das stärkt das Selbstbewusstsein und spornt die Kinder an, in den Sportverein zu gehen."

Seit zehn Jahren hautnah dran ist LSVS-Programmleiterin Karin Schneider, die die Projektinhalte entwickelt hat: Sie berichtete von den guten Erfahrungen mit den „Minis“, Betreuerinnen und Sportvereinen im Regionalverband Saarbrücken: „Das Projekt ist mehr als akzeptiert, zählt jetzt schon weitgehend zum selbstverständlichen Tagesablauf.“ Neben den Programminhalten, wie der finanziellen Unterstützung für die Bewegungsprogramme und Weiterbildungen sei die Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Organisationen ein besonderer Erfolgsgarant: „Diese verschiedenen Blickwinkel, Ideen, Wissen und Erfahrungen sorgen für ständige Weiterentwicklung von Personen, Organisationen und letztlich dem Programm“.

Nach dem letzten der sechs Bewegungsfeste im ganzen Saarland zog Schneider ein positives Fazit des Jubiläums-Jahres von „Kids in Bewegung“: „Durch unsere Bewegungsfeste haben wir vor Ort erlebbar gemacht, wie wichtig eine frühe Bewegungsförderung für Kinder ist und welchen Spaß sie dabei haben“. Außerdem freute sich die Leiterin über den großen Zuspruch und die Begeisterung der Beteiligten und Besucher. „Ohne das Engagement der lokalen Sportvereine und Kindergärten wäre so ein buntes und lebendiges Geburtstagsjahr nicht möglich gewesen“, bedankte sich Schneider.

Hier finden Sie einige Impressionen des 6. Bewegungsfestes am 09.11.2013.

Ansprechpartnerin für „Kindergarten Kids in Bewegung“

Leiterin des Programms: Karin Schneider; Hermann-Neuberger-Sportschule; 66123 Saarbrücken; Telefon: 0681/3879-177; Telefax: 0681/3879-179; E-Mail: schneider@lsvs.de