Vereinsmanager C-Lizenz
Neues Konzept für mehr zeitliche Flexibilität
Für viele ehrenamtlich Tätige ist es oftmals schwer, eine umfangreiche Ausbildung in der bereits knappen persönlichen Zeit und neben der vielen Arbeit im Verein unterzubringen. Darum ist das Konzept der Vereinsmanager C-Ausbildung so flexibel wie möglich gestaltet. Für den Erwerb der VMC-Lizenz müssen laut Richtlinien des DOSB insgesamt 120 Lerneinheiten (1 LE=45 Minuten) absolviert werden. Dies haben wir unterteilt in sechs Pflichtmodule mit (insgesamt 90 LE), sowie weitere 30 LE an Wahlmodulen. Diese können zeitlich flexibel nach den individuellen Wünschen und Interessen aus dem Fortbildungsangebot „Vereinsservice“ des LSVS 2023/24 gewählt werden. Termine:
2300 Ausbildung zum Vereinsmanager C
Pflichtmodule
Die Ausbildung zum Vereinsmanager C (LG-Nr. 2301 bis 2306) ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verbands-, Vereins- und Abteilungsvorständen gedacht. Schwerpunkte der praxisnahen Ausbildung sind die Bereiche:
und andere interessante Themen.
Für den Erwerb der VMC-Lizenz müssen die sechs Pflichtmodule und Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 30 LE aus dem Angebot „Vereinsservice“ des LSVS 2023/23) belegt werden.
Wer zum Abschluss die DOSB-Lizenz zum Vereinsmanager C erwerben möchte, reicht eine Hausarbeit ein, in der eine Maßnahme/Projekt im eigenen Verein dargestellt wird. Diese C-Lizenz berechtigt zum Besuch der weiterführenden Ausbildung zum Vereinsmanager B.
Wenn Sie näheres zu den einzelnen Modulen der Ausbildung erfahren möchten, orientieren Sie sich bitte an den Beschreibungen der jeweiligen Seminare.
Kosten der Gesamtausbildung: 350,00 Euro
Meldeschluss für den VMC Gesamtlehrgang: 01. Oktober 2023
Alle folgenden Module der Vereinsmanager-Ausbildung lassen sich als Fortbildung auch einzeln buchen.
Datum | Zeit | Einlass | Raum | Ort | ReferentInnen |
---|---|---|---|---|---|
14.10.2023–27.01.2024 | 08:00–16:00 h | wird noch bekannt gegeben | wird noch bekannt gegeben |